Tagesausflüge in Berlin


Für das Jahr 2020 haben wir wieder interessante Ausflugsziele geplant. Ich freue mich Euch die Termine bekannt zu geben. Wie jedes Jahr trifft sich die Wandergruppe immer mittwochs um 10.30 Uhr an dem angegebenen Treffpunkt. Bringt Euch Essen und etwas zu trinken mit. Wir haben unterwegs keine Möglichkeiten etwas zu kaufen, da wir an keinen Geschäften vorbeikommen und auch nicht einkehren wollen. Sehr viel Freude haben wir auch immer an unserem gemeinsamen Picknick. Wir wandern auch bei regnerischem Wetter, also Regensachen nicht vergessen.
Am 22. April treffen wir uns vor dem Botanischen Garten Unter den Eichen. Es ist immer etwas ganz Besonderes, das Erwachen der Natur bestaunen und viele Frühlings-blüher entdecken zu können. Ich werde Euch einige interessante Dinge über den Botanischen Garten erzählen. Unser Botanischer Garten hat eine bewegte Geschichte und wir können stolz darauf sein.
Am 13. Mai treffen wir uns am S-Bahnhof Grunewald. Unser guter alter Grunewald hat ganz besonders im geteilten Berlin eine große Rolle für uns Berliner gespielt. Hier traf sich Jung und Alt. Wir werden den Grunewald bis zur Havelchaussee durchstreifen. Am Grunewaldsee kommen wir vorbei und wir werden auch den Friedhof besichtigen, wo früher die Selbstmörder beerdigt wurden. Zum Grunewald fällt uns natürlich auch Paul Linke mit seinen unzähligen Berliner Liedern ein.
Am 3. Juni treffen wir uns auf dem S-Bahnhof Hennigsdorf, von dort ausbeginnt unsere Wanderung. Es ist eine der schönsten und vielseitigsten Wanderungen, die wir unternehmen können. Wir kommen am Yachthafen zum Nieder Neuendorfer See vorbei. Dort befinden sich einige Badestellen. Wir gehen am ehemaligen Wachturm im früheren Grenzstreifen vorbei, der heute eine Ausstellung zur Geschichte der Berliner Mauer beherbergt und besichtigt werden kann. Unsere Wanderung führt auch durch ein Naturschutzgebiet (ca. 2 km.) An der Badestelle „Bürgerablage“ gehen wir weiter bis zur Autofähre Aalemannenufer. Hier endet unsere Wanderung. Wir können mit dem Bus nach Spandau oder mit der Fähre nach Tegelort fahren.
Am 8. Juli treffen wir uns auf dem S-Bahnhof Waidmannslust (S 1 Richtung Oranienburg). Wir wollen das Tegeler Fließ erforschen und Natur pur erleben. Wir finden eine unberührte, geheimnisvolle Landschaft vor. Ich habe hier immer wieder das Gefühl, mich in einem „Zauberwald“ zu befinden. Wenn wir die Augen schließen und ganz still sind, hören wir ganz leise Musik und sehen Elfen ihren Reigen tanzen. Im Tegeler Fließ sind sehr viele lehrreiche Tafeln mit Wissenswertem angebracht. Es werden Pflanzen Bäume und Tiere erklärt.
Am 26. August treffen wir uns am S-Bahnhof Wannsee (auf der Straße am Fahrstuhl). Natürlich darf ein Besuch der Pfaueninsel nicht fehlen. Wir wandern am Wannsee vorbei zur Pfaueninsel und setzen mit der Fähre über. Ich werde Euch etwas über die Geschichte der Pfaueninsel erzählen. Wir finden eine unberührte Natur vor. Es wird sich die Natur selbst überlassen und umgestürzte Bäume werden nur von den Wegen entfernt. Die Pfauen laufen zum Teil frei herum und wir können sie beim Radschlagen beobachten.
Am 16. September treffen wir uns auf dem U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt). Unser Ziel ist der Freizeitpark Marzahn. Zur Internationalen Gartenausstellung 2017 in Marzahn hatte sich die Freizeitgruppe hier getroffen und war begeistert. Wir wollen die Weite des Parks erkunden und die Vielseitigkeit in uns aufnehmen. Die leichte Herbststimmung mit den leuchtenden Farben wollen wir einfangen.
Die wegen Krankheit ausgefallene Dampferfahrt holen wir 2020 nach. Den genauen Termin legen wir zum Frühlingsfest gemeinsam fest.
Meldet Euch für die Wanderungen bitte mindestens 3 Tage vorher bei Christa an. 030/41708658 oder per Handy 0157 526 40 817. Ich freue mich auf Euch. Eure Christa